DATENSCHUTZERKLÄRUNG
I. Verantwortlicher für den Inhalt dieser Webseite
Verantwortlich im Sinne des Artikel 4 der DSGVO oder sonstiger in den Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder des Europäischen Wirtschaftsraums geltenden Gesetze zum Schutz persönlicher Daten und anderer Bestimmungen zum Schutz von Daten, ist der Inhaber dieser Webseite. Name und Anschrift entsprechen den Angaben im Impressum.
II. Allgemeines zur Datenerfassung
Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten werden grundsätzlich nur verarbeitet, soweit diese zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Webseite sowie für deren Inhalte und Leistungen erforderlich sind. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Der Artikel 6 der DSGVO dient als Rechtsgrundlage bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf und durch diese Webseite. Es werden nur Daten verarbeitet, wenn mindestens eine der nachfolgenden Gründe zutrifft:
Widerruf einer Einwilligung zur Verarbeitung von Daten
Jede Person, die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffen ist hat das Recht, die Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit zu widerrufen. Dazu muss sich die betroffene Person an den Verantwortlichen für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten wenden und den Widerruf geltend machen.
Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
III. Welche Daten werden verarbeitet?
Cookies
Durch die Webseite werden ggf. Cookies und andere Tracking-Technologien eingesetzt. Dies ist erforderlich um die notwendigen Techniken zur Verfügung zu stellen. Einige Funktionen dieser Webseite sind nur durch den Einsatz von Cookies möglich. Die Cookies können durch den Besucher deaktiviert oder abgelehnt werden. In diesem Fall kann die Nutzung dieser Webseite und ihrer Dienste unter Umständen nur eingeschränkt oder gar nicht mehr möglich sein.
Cookies können mit Hilfe von Tools deaktiviert oder entfernt werden, die bei den meisten Browsern standardmäßig integriert sind. In den Cookies werden keinerlei personenbezogene Daten abgespeichert.
Erfassung von allgemeinen Daten (Logfiles)
Beim Besuch der Webseite werden durch den Server des Webseiten-Anbieters automatisch die vom Browser gesendeten Daten gespeichert. Das betrifft den Aufruf dieser Webseite (Webadresse, Request und Responsecode), die IP-Adresse, Browsertyp und -version des Besuchers und Datum und Uhrzeit des Aufrufs. Diese Informationen werden zu statistischen Zwecken sowie zur Bekämpfung von Missbrauch genutzt. Die Daten werden automatisch nach 3 Monaten gelöscht.
Google Web Fonts
Diese Webseite nutzt zur einheitlichen Darstellung von Schriften Webfonts, die von Google bereitgestellt werden. Google Fonts ist ein Dienst der Google Inc.. Die Einbindung dieser Web Fonts erfolgt durch einen Serveraufruf, bei dem die IP-Adresse des Besuchers gespeichert wird. Nähere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google.
SSL
Für die https-Verschlüsselung dieser Webseite wird der Dienst "Let`s Encrypt" verwendet. Die Einbindung der SSL-Zertifikate erlaubt eine sogenannte Transportverschlüsselung der Daten. Ebenso werden alle Daten, die Sie als Besucher auf dieser Webseite eingeben, zum Beispiel in ein Kontaktformular, verschlüsselt verschickt und so vor dem Zugriff Dritter geschützt. Infos finden Sie auf der Webseite von Let`s Encrypt.